Kritische Orientierungswochen Wi-Se 23/24

Die nächsten Kritischen Orientierungswochen an der ASH stehen an, und zwar vom 5. bis 27.10.23!
Wir freuen uns jetzt schon riesig! In den nächsten Tagen gibt’s dann noch mehr Infos zum Programm 

Mehr Infos auf:
Insta: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

+++

Soon the Critical Orientation Weeks will be back at ASH: from 5. to 27.10.23!
We are really looking forward to it! Soon there will be more information about the programme

More information:
Insta: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

Awareness Konzept für die KorASH

 „Awareness bedeutet, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander zu etablieren und zu pflegen. Es sollen Räume geschaffen werden, die die Selbstbestimmung verschiedener Communities stärken – parteilich und solidarisch. Mit Awareness-Arbeit lernen wir gemeinsam, die Grenzen aller zu respektieren und Diskriminierung und Gewalt entgegenzutreten. Und wir lernen, wie wir Personen unterstützen, die diskriminierende Erfahrungen machen (müssen).“ (Initiative Awareness Leipzig, https://www.initiative-awareness.de/

Für die Veranstaltungen und Workshops der kritischen Orientierungswochen an der ASH haben wir ein Awareness Konzept ausgearbeitet. Wir wissen, dass dieses Papier nicht vollständig sein kann, denn für verschiedene Personen existieren verschiedenste Barrieren.
Deswegen wollen wir nochmal ganz ausdrücklich dazu ermutigen, euch an uns zu wenden, wenn ihr noch etwas benötigt oder Fragen habt:
kritischeorientierungswochen@ash-berlin.eu

+++++++

 „Awareness means to establish and maintain a considerate, responsible and solidary interaction with each other. The aim is to create spaces that strengthen the self-determination of different communities – in a spirit of party and solidarity. With awareness work we learn together to respect the boundaries of all and to counter discrimination and violence. And we learn how to support people who (have to) go through discriminatory experiences.“ (Initiative Awareness Leipzig, https://www.initiative-awareness.de/) 

We have prepared an Awareness Concept for the events and workshops of the Critical Orientation Weeks at ASH. We know that this paper cannot be complete, because different barriers exist for different people.
Therefore, we again want to strongly encourage you to contact us if you still need something or have questions:
kritischeorientierungswochen@ash-berlin.eu

Ausführliches Programm kritische Orientierungswochen So-Se 2023

Ab dem 11. April 2023 starten die kritischen Orientierungswochen der ASH in die nächste Runde.
Das ausführliche Programm ist da!

Auch dieses Mal gibt es wieder vielfältige und spannende Veranstaltungen, also teilt es gern und erzählt Freund:innen davon!

Mehr Infos auf:
Insta: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

++++++

Beginning April 11, ASH’s critical orientation weeks will kick off the next round.
The detailed program is here!

Once again, there will be diverse and exciting events, so feel free to share it and tell friends about it!

More info on:
Instagram: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

Programm für die kritischen Orientierungswochen So-Se 2023 is da!

++++english below++++

Hallo an alle neuen und alten Studis, das neue Semester fängt an und das heißt die kritischen O-Wochen kommen! Alles ist anders, spannend und aufregend doch keine Sorge, ihr seid in diesem chaotischen Semesterstart nicht alleine.
Die kritischen Orientierungswochen geben eine Alternative/Ergänzung zum offiziellen Startprogramm der ASH. Die Veranstaltungen sind von Studis organisiert und sind gedacht um anzuregen, neudenken, vernetzen, kennenlernen, Spaß haben, erleben und vielem mehr.

Auch dieses Mal gibt es wieder vielfältige und spannende Veranstaltungen, also teilt es gern und erzählt Freund:innen davon!

Mehr Infos auf:
Insta: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hello to all new and old students, the new semester starts and that means the critical O-weeks are coming! Everything is different, exciting and thrilling but don’t worry, you are not alone in this chaotic start of the semester.
The critical orientation weeks give an alternative/supplement to ASH’s official start program. The events are organized by students and are meant to stimulate, rethink, network, get to know, have fun, experience and much more.

Once again, there will be diverse and exciting events, so feel free to share it and tell friends about it!

More info on:
Instagram: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

Die Kritische Orientierungswochen WiSe22/23 sind on!!!

++++english below++++

Huhu an alle neuen und alten Studis, das neue Semester fängt an und das heißt die Kritischen O-Wochen kommen! Alles ist anders, spannend und aufregend doch keine Sorge, ihr seid in diesem chaotischen Semesterstart nicht alleine. Seit einigen Monaten basteln wir an einem vielseitigen und attraktiven Programm für euch. Es wird wieder zwei Wochen voll mit spannenden Inputs, Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten, Kennenlernevents und zum Schluss einer Party geben. Weil wir es kaum noch erwarten können, wollten wir euch schonmal herzlich einladen vom 4.-14.10. Nehmen wir uns Zeit für andere Themen, vernetzen wir uns und hören wir nicht auf, kritisch zu hinterfragen! Lasst den Sommer schön ausklingen!
In Vorfreude,
Eure KORASH-Orga-Team <3


Weitere Infos wie immer über unsere gängigen Social Media Kanäle:

More info as always via our usual social media channels:

@AStA_ASH_Berlin (twitter), @KORASH1920 (Telegram), asta-ash.eu (web).

+++++english+++++

Hello to all upcoming and long-term students, the new semester starts and that means the critical O-weeks are coming! Everything is different, exciting and thrilling but don’t worry, you are not alone in this chaotic start of the semester. For several months we have been working on a diverse and attractive program for you. There will again be two weeks full of exciting inputs, workshops, networking opportunities, get-to-know-events and at the end a party. Because we can hardly wait, we wanted to invite you from 4th-14th of october. Let’s take time for other topics, let’s network and let’s not stop critically questioning! Enjoy the last summer days!
Looking forward to see and meet you,
your KORASH-Orga-Team <3

Kritische Orientierungswochen Sommersemester 2022

Juhuuu🥳
wir freuen uns riesig euch unser Programm der kritischen Orientierungswochen SoSe’22 zu präsentieren!🔥 Es ist ein buntes Programm wo hoffentlich für alle was dabei ist. Es gibt Workshops, social Events und Kreatives also checkt das Programm aus, zeigt es euren Freund_innen und tragt es in eure Kalender ein 😉.
Wir freuen uns euch kennen zu lernen, auf eure Teilnahme und eure Beiträge.
Kurzfristige Infos und Updates kommen über unsere üblichen Kanäle.

Beste Grüße, euer Korash-Orga-Team!✨🎉

Web:
asta-ash.eu

FB:
https://m.facebook.com/asta.ash.berlin

Telegram:
https://t.me/KORASH1920

Twitter:
@AStA_ASH_Berlin

Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine // Stoppt den Krieg

Wir als AStA der ASH solidarisieren uns mit den Menschen aus der Ukraine und fordern ein sofortiges Ende des Kriegs. Wir verurteilen die völkerrechtswidrige Invasion in der Ukraine durch Russland aufs Schärfste.

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff auf die Ukraine, der bereits unzählige Menschenleben forderte. Über 1 Millionen Menschen sind seither auf der Flucht und haben ihre Lebensgrundlage und ihr zu Hause verloren. Dieser Krieg ist sinnlos und hat bereits katastrophale Folgen für die Ukraine und Russland aber auch die übrige Welt. Wir positionieren uns gegen jegliche Form von Krieg. Die Menschen in der Ukraine und den angrenzenden Ländern haben Angst und sind in Panik, dass sich der Krieg weiter ausweitet. Dies ist ein Zustand, der sofort beendet werden muss.

Alle Menschen in Deutschland und insbesondere die Angehörigen der ASH sind aufgefordert weiterhin Hilfe und Unterstützung anzubieten und  zu organisieren damit den Menschen, die ihr Leben aufgrund des Krieges aufgeben mussten, geholfen werden kann. Besonders die Soziale Arbeit steht nun in der Pflicht zu handeln und Ressourcen zu bündeln, um Unterstützung anzubieten. Wir fordern die Alice Salomon Hochschule deshalb, als progressive Hochschule mit emanzipatorischen Anspruch zum Handeln auf um ukrainische Studierende zu unterstützen, Hilfe zu organisieren und geflüchteten Menschen in Berlin zu helfen. 

Wir fordern die deutsche Bundesregierung auf alles zu tun, um diesen völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen auf Russland einzuwirken, damit der Beschuss auf die Ukraine aufhört und den Menschen in der Ukraine geholfen werden kann. 
Die immer lauter werdende Stimmen nach weiterer Aufrüstung, sowie die von Bundeskanzler Olaf Scholz angedachten 100 Milliarden Euro für das deutsche Militär, lehnen wir, ebenso entschieden ab wie die Diskussionen über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. 

Unsere Gedanken und Solidarität sind auch bei den Protesten in Russland und in der Ukraine, wir bewundern den Mut der Personen welche dort trotz der drohenden Repressionen demonstrieren und ihren Protest zeigen. 

An dieser Stelle weisen wir auf die Segregation an der ukrainischen Grenze hin, bei welcher schwarze Personen, BIPOC, Sint*izze und Rom*nja, Juden_Jüdinnen, Muslime und Muslima Rassismus erfahren und beim Übertreten der Grenze behindert werden. Wir fordern eine inklusive Flüchtlingspolitik die Menschen mit physischen und psychischen Erkrankungen und Einschränkungen berücksichtigt und die Gewalt und Diskriminierung gegen LGBTQIA* bekämpft. 

Weitere Presseerklärungen und Infos wie ihr helfen könnt findet ihr hier:

Pressemitteilung von der Ukranian Association of Students :

https://drive.google.com/file/d/1ZEozvyQ4MM62sQxFZBkjCyFvZVxvBSz8/edit?fbclid=IwAR1G1Tvx6_Zo_K8YiqMPqS3KgrMd59RCDynW4mjnVguYzS16

Pressemitteilung freier Zusammenschluss der Student*innenschaft:

https://www.fzs.de/2022/03/02/pressemitteilung-solidaritaet-mit-der-ukraine/

Wie kann ich mithelfen? How can I help?

 https://bit.ly/35ON37C Bitte das FAQ vorher lesen | Please read the FAQ

https://linktr.ee/michelledts Eine Übersicht | Overview

Was wird gebraucht? What can I bring?

HBF: https://bit.ly/3tvDOS1

SÜD: https://bit.ly/3IJLp62

ZOB: in works keine Klamotten | No clothes

Wo kann ich mich anmelden | Where can I signup? 

https://bit.ly/3KbdtQ7 -> es gibt keine Bestätigung, einfach kommen. there is no confirmation, just come

Weitere nützliche Links und Telegrammgruppen | More useful links and groups

https://bit.ly/3tow7NK

Bitte auch die gepinnten Nachrichten lesen | Please also read the pinned messages

Danke für deine Hilfe! Thank you for your help!

Mittwoch 9.02.22 | 18 Uhr | online | Lesung und Diskussion „Gojnormativität“ mit Judith Coffey und Vivien Laumann

Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten dar.  Dies betrifft auch die soziale Arbeit. Gemeinsam mit den Autorinnen des Buches „Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen“ möchten wir in das Gespräch gehen über das Verhältnis von Rassismus und Antisemitismus, das Einbeziehen von Juden_Jüdinnen in intersektionale Diskurse und die Einführung des Konzepts von Gojnormativität. Wir wollen einen Austauschraum schaffen zu der Frage, wie solidarische Bündnisse an der ASH Berlin aussehen können und was diese brauchen, um die Sichtbarkeit von  Juden_Jüdinnen zu erhöhen.


Die Veranstaltung wird organisiert vom AK gegen rechte Gewalt der ASH Berlin und über das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter gegenrechts@ash-berlin.eu. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.


Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Aufruf zur revolutionären Demo vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen*

[english below]
DEMO 25.11. – 18:00, S-Bahnhof Marzahn

Am 25. November vor über 50 Jahren wurden die drei Mirabal-Schwestern durch das diktatorische und von den USA gestützte Regime der Dominikanischen Republik ermordet. Sie wurden getötet, weil sie Widerstand leisteten und für Gerechtigkeit kämpften; weil sie imperialistische Agenden, die auch heute noch die Welt beherrschen, ablehnten. Diese Agenden sind Krieg, Kolonisierung und Kapitalismus; umgesetzt werden sie durch Embargo-Politik, Unterstützung von Diktatoren, Grenzregimen, Abschiebepolitik und Extraktivismus, was Ressourcen von Land und Leuten raubt und Umsiedlungen und Besatzung aufzwingt.

Weiße Vorherrschaft und Imperialismus zerstören das Leben von Menschen, indem sie im Namen von Menschenrechten Krieg, Besatzung und Lager, Gefängnisse und blutige Grenzen legitimieren.

Es gibt sie, und es gibt uns. Sie exportieren Waffen, finanzieren Kriege und Blutvergießen. Sie schaffen Krisen und werden dadurch reich. Sie wollen uns glauben machen, dass sie uns zu unserem eigenen Nutzen töten und ausbeuten. Aber lasst es uns offenlegen und beim Namen nennen:

Die Bomben, die die saudische Armee auf den Jemen abwirft, werden in den USA und im Vereinigten Königreich hergestellt.

Die sogenannten türkischen Panzer in Afrin wurden in Deutschland angefertigt.

Die Bomben der israelischen Kampfflugzeuge auf Gaza werden von den USA und der EU finanziert.

Das Blut in den Straßen von Kabul und Kandhar ist EU-finanziert.

Die Spionage-Technologie, die die Zivilgesellschaft und die Opposition in Bahrain, Mexiko, Brasilien und Bangladesch bespitzelt, wurde in Israel angefertigt.

Die Gefängnisse in Libyen und die brutalen Pushbacks von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen werden von der EU finanziert.

Wir, das Bündnis internationalistischer Feministinnen* Berlin, glauben, dass Selbstorganisierung und Selbstverteidigung unsere Stärke im Kampf gegen Imperialismus, Faschismus, Kapitalismus, Patriarchat und weiße Vorherrschaft ist. Nur ein internationalistischer Kampf wird den kolonialen Grenzen und der imperialistischen Agenda ein ENDE setzen. Unser Kampf ist schon immer da gewesen und verbindet uns auf der ganzen Welt. Wir stehen Hand in Hand, Schulter an Schulter zusammen. Denn der Kampf jeder Schwester* ist der Kampf aller Schwestern*. Heute wollen wir allen Frauen*, insbesondere Trans*Frauen, Frauen* der Arbeiter*innenklasse, Frauen* mit Behinderung, geflüchteten Frauen*, Schwarzen Frauen*, Indigenen Frauen* und Frauen* of Colour, die den Kampf immer an vorderster Stelle angeführt haben, Respekt zollen.

Lasst uns unsere Entschlossenheit, Autonomie und unseren Widerstand über Grenzen hinweg zeigen.

+ Cis-Männer sind nicht eingeladen, ihnen wird geraten, eine andere Aktion zu planen, um Gewalt gegen Frauen* zu stoppen.

++ Bringt eure Slogans und Schilder mit!

___

Call for the revolutionary 25th November DEMO for International Day of the Elimination of Violence against Women*

Over 50 years ago on the 25. November the three Mirabal Sisters were executed by the US-backed dictatorship of the Dominican Republic. They were killed because they were resisting and fighting for justice, because they said no to an imperialist agenda which still rules the world today. 

These agendas are war, colonization, capitalism carried out through embargo policies, supporting dictators, border regimes, deportation policies, extractivism, which robs the resources of the land and the people, forcing Re-settlements and imposing occupation.

White supremacist Imperialism is destroying lives in the name of human rights with legitimizing war and occupations and detention centers and bloody borders. 

There is them, and there is us. They export arms, fund wars, and bloodshed. They create crises and get rich from them. They want us to believe that they kill and exploit us to save us. 

But let’s call it out: 

The bombs dropped by the Saudi army on Yemen are made in US/UK.

The so-called Turkish tanks in Afrin, are German manufactured. 

The Bombs of Israeli fighters on Gaza are US/EU funded. 

The blood in Kabul and Kandhar’s street is EU-funded. 

The Spy-Tech that targets civil society and opposition in Bahrain, Mexico, Brazil and Bangladesh was made in Israel. 

The Prisons in Libya and brutal Push-Backs of Refugees in EU external Borders are EU funded. 

We, the Alliance of internationalist Feminists believe Self-organization and self-defense is our strength in fighting against Imperialism, fascism, capitalism, patriarchy and white supremacy. Just an internationalist resistance will put an END to colonial Borders and imperialist Agenda. Our struggle has been here all along and is connecting us around the whole world. We stand hand in hand, shoulder to shoulder together. Because the fight of each Sister is the fight of all Sisters. Today we honored all women* especially trans*women, working class women*, disabled women*, refugee women*, Black women*, Indigenous women* and women* of Colour who have always been in front leading the fight.

Let us show our determination, autonomy and resistance beyond borders.


+Cis men are not invited, they are advised to take another action to stop violence against women*.

++Bring your slogans and signs!