Aufruf zur revolutionären Demo vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen*

[english below]
DEMO 25.11. – 18:00, S-Bahnhof Marzahn

Am 25. November vor über 50 Jahren wurden die drei Mirabal-Schwestern durch das diktatorische und von den USA gestützte Regime der Dominikanischen Republik ermordet. Sie wurden getötet, weil sie Widerstand leisteten und für Gerechtigkeit kämpften; weil sie imperialistische Agenden, die auch heute noch die Welt beherrschen, ablehnten. Diese Agenden sind Krieg, Kolonisierung und Kapitalismus; umgesetzt werden sie durch Embargo-Politik, Unterstützung von Diktatoren, Grenzregimen, Abschiebepolitik und Extraktivismus, was Ressourcen von Land und Leuten raubt und Umsiedlungen und Besatzung aufzwingt.

Weiße Vorherrschaft und Imperialismus zerstören das Leben von Menschen, indem sie im Namen von Menschenrechten Krieg, Besatzung und Lager, Gefängnisse und blutige Grenzen legitimieren.

Es gibt sie, und es gibt uns. Sie exportieren Waffen, finanzieren Kriege und Blutvergießen. Sie schaffen Krisen und werden dadurch reich. Sie wollen uns glauben machen, dass sie uns zu unserem eigenen Nutzen töten und ausbeuten. Aber lasst es uns offenlegen und beim Namen nennen:

Die Bomben, die die saudische Armee auf den Jemen abwirft, werden in den USA und im Vereinigten Königreich hergestellt.

Die sogenannten türkischen Panzer in Afrin wurden in Deutschland angefertigt.

Die Bomben der israelischen Kampfflugzeuge auf Gaza werden von den USA und der EU finanziert.

Das Blut in den Straßen von Kabul und Kandhar ist EU-finanziert.

Die Spionage-Technologie, die die Zivilgesellschaft und die Opposition in Bahrain, Mexiko, Brasilien und Bangladesch bespitzelt, wurde in Israel angefertigt.

Die Gefängnisse in Libyen und die brutalen Pushbacks von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen werden von der EU finanziert.

Wir, das Bündnis internationalistischer Feministinnen* Berlin, glauben, dass Selbstorganisierung und Selbstverteidigung unsere Stärke im Kampf gegen Imperialismus, Faschismus, Kapitalismus, Patriarchat und weiße Vorherrschaft ist. Nur ein internationalistischer Kampf wird den kolonialen Grenzen und der imperialistischen Agenda ein ENDE setzen. Unser Kampf ist schon immer da gewesen und verbindet uns auf der ganzen Welt. Wir stehen Hand in Hand, Schulter an Schulter zusammen. Denn der Kampf jeder Schwester* ist der Kampf aller Schwestern*. Heute wollen wir allen Frauen*, insbesondere Trans*Frauen, Frauen* der Arbeiter*innenklasse, Frauen* mit Behinderung, geflüchteten Frauen*, Schwarzen Frauen*, Indigenen Frauen* und Frauen* of Colour, die den Kampf immer an vorderster Stelle angeführt haben, Respekt zollen.

Lasst uns unsere Entschlossenheit, Autonomie und unseren Widerstand über Grenzen hinweg zeigen.

+ Cis-Männer sind nicht eingeladen, ihnen wird geraten, eine andere Aktion zu planen, um Gewalt gegen Frauen* zu stoppen.

++ Bringt eure Slogans und Schilder mit!

___

Call for the revolutionary 25th November DEMO for International Day of the Elimination of Violence against Women*

Over 50 years ago on the 25. November the three Mirabal Sisters were executed by the US-backed dictatorship of the Dominican Republic. They were killed because they were resisting and fighting for justice, because they said no to an imperialist agenda which still rules the world today. 

These agendas are war, colonization, capitalism carried out through embargo policies, supporting dictators, border regimes, deportation policies, extractivism, which robs the resources of the land and the people, forcing Re-settlements and imposing occupation.

White supremacist Imperialism is destroying lives in the name of human rights with legitimizing war and occupations and detention centers and bloody borders. 

There is them, and there is us. They export arms, fund wars, and bloodshed. They create crises and get rich from them. They want us to believe that they kill and exploit us to save us. 

But let’s call it out: 

The bombs dropped by the Saudi army on Yemen are made in US/UK.

The so-called Turkish tanks in Afrin, are German manufactured. 

The Bombs of Israeli fighters on Gaza are US/EU funded. 

The blood in Kabul and Kandhar’s street is EU-funded. 

The Spy-Tech that targets civil society and opposition in Bahrain, Mexico, Brazil and Bangladesh was made in Israel. 

The Prisons in Libya and brutal Push-Backs of Refugees in EU external Borders are EU funded. 

We, the Alliance of internationalist Feminists believe Self-organization and self-defense is our strength in fighting against Imperialism, fascism, capitalism, patriarchy and white supremacy. Just an internationalist resistance will put an END to colonial Borders and imperialist Agenda. Our struggle has been here all along and is connecting us around the whole world. We stand hand in hand, shoulder to shoulder together. Because the fight of each Sister is the fight of all Sisters. Today we honored all women* especially trans*women, working class women*, disabled women*, refugee women*, Black women*, Indigenous women* and women* of Colour who have always been in front leading the fight.

Let us show our determination, autonomy and resistance beyond borders.


+Cis men are not invited, they are advised to take another action to stop violence against women*.

++Bring your slogans and signs!

In Gedenken an Ingo Binsch

Gestern hingen Antifaschist:innen Plakate in Hellersdorf auf, um an Ingo Binsch zu gedenken. Ingo Binsch wurde am 5.11.2001 von drei Neonazis getötet. Erst vor wenigen Jahren wurde er als Opfer rechter Gewalt anerkannt. Kein Vergessen!

Studentische Vertreter_innen für den Wahlvorstand gesucht!

Liebe Studierende,

wir suchen dringend nach studentischen Vertreter_innen für den Wahlvorstand.

Was macht der Wahlvorstand?

Der Wahlvorstand führt Gremienwahlen für die wichtigsten Gremien der ASH durch. Dazu gehören unter anderem auch die Wahlen für das Studierendenparlament (StuPa).

Die wichtigsten Aufgaben des Wahlvorstands sind:

  • Terminplanung
  • Einhaltung der Fristen
  • Wahlbekanntmachung
  • Prüfung der Wahlvorschläge
  • Erstellung des Wählerverzeichnisses
  • Wahlhandlung
  • Feststellung der Wahlergebnisse einschließlich Prüfung von Wahlanfechtungen,- Nach- / Wiederholungswahlen
  • Organisatorischer Ablauf der Rektoratswahl

Es ist wichtig, dass der Wahlvorstand besetzt ist, da er eine zentrale hochschulpolitische Funktion erfüllt. Wir suchen zur Zeit nach 2 Hauptvertreter_innen und 2 Stellvertreter_innen.

Um euch im Wahlvorstand zu beteiligen, braucht ihr keine vorherige hochschulpolitische Erfahrung. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr an der ASH immatrikuliert seid. Ihr werdet im Wahlvorstand mit Menschen zusammenarbeiten, die die Prozeduren gut kennen. Eure Arbeit umfasst vor allem die Beteiligung an den Wahlvorstandssitzungen, ansonsten kommt kein erheblicher Aufwand auf euch zu.

Wenn ihr Lust habt, euch zu beteiligen, meldet euch bitte bis zum 8.11.2021 unter folgender E-Mailadresse: stud.as[ät]ash-berlin.eu

Hol‘ dir dein Geld zurück!

Auf die Plätze, fertig, los!
Das Rückmeldeverfahren hat begonnen und das bedeutet, ihr könnt wieder Anträge stellen, um einen Teil eurer Semestergebühren erstattet zu bekommen. 💰
Grundsätzlich gibt es dafür zwei Möglichkeiten:

1. Befreiung vom Semesterticket
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auf das Semesterticket zu verzichten und die Kosten erstattet zu bekommen. Als Befreiungsgrund gilt beispielweise ein Urlaubs- oder Auslandssemester, studieren in Teilzeit oder wenn du dich für die Abschlussarbeit oder ein Praxissemester woanders aufhältst. Alle Gründe und Infos findest du hier: https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#befreiung
oder gerne als Anfrage per Mail an: semesterticket@ash-berlin.eu

Die Frist endet 3 Wochen nach Semesterbeginn
(bzw. mit dem Datum der Immatrikulation bei Neu-Immatrikulierten).

Ausnahmen bei Fristen gelten für Studierende, die z.B. nach Semesterbeginn immatrikuliert wurden oder das Studium aus verschiedenen Gründen beenden / nicht antreten.
Sollte dich das betreffen, schreib‘ uns gerne ein Mail! ✉

2. Finanzieller Zuschuss aus dem Sozialfonds
Für alle, die sich nicht vom Semesterticket befreien lassen können, aber finanzielle Unterstützung gut gebrauchen könnten, gibt es noch unseren Sozialfonds.
Hier gelten nochmals ganz andere Voraussetzungen, beispielsweise wenn ihr Kinder habt, ein geringfügig bezahltes Praktikum absolviert oder generell ein geringes Einkommen habt, gerade eure Abschlussarbeit schreibt oder oder oder…
Mehr Infos findet ihr hier: https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#sozialfonds
oder wieder per Mail an uns: semesterticket@ash-berlin.eu

Die Chancen auf einen Zuschuss stehen sehr gut, daher raten wir euch, im Zweifel auf jeden Fall erst mal einen Antrag zu stellen!
Das Gute ist, dass ihr bei Genehmigung sowohl einen Zuschuss erhaltet, als auch das Semesterticket behalten und nutzen dürft.

Die Frist endet hier mit dem Ende des Rückmeldeverfahrens, also am 31. Juli 2021 (bzw. 6 Wochen nach Immatrikulation für Neu-Immatrikulierte).


Also ran an den Antrag! Denn wie wir wissen, macht Geld nur Spaß, wenn man es ausgeben kann! 😉

Alle Infos auf der Semtix-Homepage:
https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/

Und hier geht’s direkt zu den Downloads:
https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#downloads

Fragen & Anträge gerne an:
✉ semesterticket@ash-berlin.eu

Pressemitteilung zur Unterlassungserklärung AfD gegen den AStA der Alice-Salomon-Hochschule

Heute erscheint das Re-Release der „Dunkelziffer Unbekannt“. Hintergrund ist eine rechtliche Auseinandersetzung mit dem AfD-Bezirksverordneten Daniel Birkefeld. Das Magazin veröffentlicht einmal im Jahr aktuelle Berichte über (extrem) rechte Aktivitäten in Marzahn-Hellersdorf. Zugleich werden zivilgesellschaftliche Akteur*innen vorgestellt und Beispiele für Engagement gegen rechts aufgezeigt. 


Im Redaktionsteam wird ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet. In einem der veröffentlichten Artikel des Magazins unter dem Titel „Eine ganz normale demokratische Partei? – Die AfD Marzahn-Hellersdorf in der BVV“ mussten nun Veränderungen vorgenommen werden. Grund hierfür ist eine anwaltliche Abmahnung des AfD-Verordneten Daniel Birkefeld. Zu den beanstandeten Passagen zählten unter anderem Verweise auf rassistische Kommentare in seinen Social Media-Kanälen sowie zu seiner politischen Vergangenheit. 


Marianne Schirop von den Herausgeber:innen des Magazins „Dunkelziffer Unbekannt“ erklärt dazu: „Die Aspekte, die Birkefelds Vergangenheit betreffen, mussten wir nach anwaltlicher Beratung aus dem Magazin entfernen, weil die uns vorliegenden Aussagen nicht gerichtsfest und älter sind. Dass Birkefeld dem extrem rechten Spektrum, wie dem aufgelösten „Flügel“ der AfD oder der „Identitären Bewegung“, zugeneigt ist und sich exponiert rassistisch äußert, steht hingegen außer Frage. Wir werden weiterhin über Neofaschist:innen im Bezirk aufklären und lassen uns nicht juristisch mundtot machen.“

https://asta-ash.eu/wp-content/uploads/2021/05/2021_21_05_DZ_6-3.pdf

Solidarisch durch die Krise- rechte Verschwörungsideologie ist keine Alternative!

24.05.2021

13 Uhr

Alice Salomon Platz (U Hellersdorf / vor der ASH)

Wie in ganz Berlin findet auch in Hellersdorf am Pfingstmontag eine verschwörungsideologische Kundgebung statt. Dabei versammelt sich auf dem Alice-Salomon Platz ein Spektrum, dass von Corona Leugner*innen über Impfgegner*innen bis zu Reichsbürger*innen, AfDler*innen und Neonazis reicht. Wir haben da kein Bock drauf und wollen den rechten, rassistischen und antisemitischen Müll der da verbreitet wird nicht unkommentiert lassen. Staatliche Corona-Maßnahmen zu hinterfragen ist legitim und dafür sind solidarische Kämpfe möglich und dringend nötig. Ein Schulterschluss mit Nazis und Rassist*innen ist aber keine Option. Deshalb kommt am 24.5. um 13 Uhr zum Alice-Salomon Platz (vor der ASH), um mit uns gemeinsam dagegen zu protestieren! Es gibt eine gemeinsame Anreise vom U Frankfurter Allee, um 12.30.

Die neue Ausgabe der „Dunkelziffer Unbekannt“ ist da

Pünktlich zum Semesterstart erscheint heute die neue Ausgabe der „Dunkelziffer Unbekannt“. Das Magazin veröffentlicht einmal im Jahr aktuelle Berichte über (extrem) rechte Aktivitäten in Marzahn-Hellersdorf. Zugleich werden zivilgesellschaftliche Akteurinnen vorgestellt und Beispiele für Engagement gegen rechts aufgezeigt. Herausgeberinnen sind der Arbeitskreis Rechte Gewalt, die Antirassistische Registerstelle sowie der AStA der Alice Salomon Hochschule Berlin.