Kontakt: hopod [at] ash-berlin.eu
Im fünften newsflASH geht es um:
- Hopo Austausch
–> Kurs: Hochschulpolitische Projekte (Moderation AStA) - Belegen
- Hochschulvertragsverhandlungen
- Kohle für den Semesterbeitrag
–> How to Antrag - Ruhe- und Gebetsraum
–> mehr Infos auf der Moodlepage - Neubau Studibeteiligung
–> Bilder auf der Moodlepage - Anwesenheit
- Arbeitskämpfe
–> Solidaritätstreff Soziale Arbeit Wedding
–> Solidaritätstreff Soziale Arbeit Neukölln
–> ver.di (Mitglied werden)
–> GEW (Mitglied werden)
Im vierten newsflASH geht es um:
- die FBR-I-Sitzung,
- die StuPa-Sitzung,
- das Treffen der Orgagruppe Pandemieplanung,
- die „start with a peer“- Gruppe,
- die kommenden Gremienwahlen,
- aktuellste Neuigkeiten und
- anstehende Termine.
Fragen, Themen, Anregungen und alles wie immer gerne an: hopod@ash-berlin.eu
StuPa: stupa-vorsitz@ash-berlin.eu
Wahlvorstand: wahlvorstand@ash-berlin.eu
FBR-I-Studis: stud.fbr.soza@ash-berlin.eu
Entschuldigt bitte die z.T. nicht so gute Sound-Qualität!!
Willkommen im neuen Semester!!!
Im dritten Newsletter berichten Sophia und Pino:
- wie die Lehre und der Hochschulalltag aussehen werden,
- wie der Stand bzgl. Corona, Cafeteria & Belegen ist,
- wie die Hochschulpolitik funktioniert und welche Gremien es gibt, und
- was für Termine und Sachen so anstehen 🙂
Fragen, Themen, Anregungen und alles: hopod@ash-berlin.eu
Links:
KorASH: https://asta-ash.eu/2022/09/18/die-kritische-orientierungswochen-wise22-23-sind-on/
Cafeteria Click&Collect: https://www.stw.berlin/en/dining-facilities/einrichtungen/mensa-alice-salomon-hs-hellersdorf.html
Musterstudienpläne: jeweils bei eurem Studiengang unter https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/
Studienberatung: https://www.ash-berlin.eu/studium/beratung-unterstuetzung/allgemeine-studienberatung/
AStA: https://asta-ash.eu/
Wahlvorstand: wahlvorstand@ash-berlin.eu
StuPa: stupa-vorsitz@ash-berlin.eu
Im zweiten Newsletter berichten Fabi und Sophia von:
- Studentische Vollversammlung mit Bettina Völter am 27.07.22:
- Rektoratswahlen
- Fachbereiche
- Mehrsprachigkeit
- Hochschulkultur
- Kommunikation
- Hochschulpolitisches Engagement
- Prestudy Program
- Lobbyarbeit für die ASH
- Pride Flag
- LSF WiSE: Größere Kurse?
- Kinderbetreuung
Umfrage zur Präsenzlehre: https://easy-feedback.de/umfrage/1516048/yy4JH1
Fragen, Themen, Anregungen und alles: hopod@ash-berlin.eu
Links:
Einschreibeschlüssel: 123456
Im neuen Newsletter berichten Studis Neuigkeiten und Entwicklungen an der ASH.
Diesmal erzählen Fabi und Pino von:
- der neu eingerichteten Pandemie-Organisationsgruppe
- wie die Lehre im WiSe 22/23 aussehen soll
- wie es um Essensausgabe an der Uni im WiSe 22/23 steht
- wie die Kinderbetreuung organisiert werden soll
- der Studierendenversammlung mit Bettina Völter am 27.07.22
Umfrage zur Präsenzlehre: https://easy-feedback.de/umfrage/1516048/yy4JH1
Fragen, Themen, Anregungen und alles: hopod@ash-berlin.eu
Familienbüro: familienbuero@ash-berlin.eu
Interview mit Bettina Völter bzgl. Plänen für die Uni: https://www.tagesspiegel.de/wissen/ash-rektorin-im-interview-die-studierenden-in-den-mittelpunkt-stellen/28450744.html
Wahlprogramm Bettina Völter: https://drive.google.com/file/d/1_R4tAI9Rel6ocgObwDXeX6AOisLruSgJ/view?usp=sharing
Korrektur 1: die Hochschulleitung wird nicht von den Lehrenden, sondern vom Akademischen Senat gewählt – dort sitzen auch drei Studierendenvertreter*innen. Es wählen aber nicht, wie bei den Gremienwahlen, alle Studierenden.
Korrektur 2: das neu eingerichtete Gremium heißt nicht Orgagruppe Pandemieentwicklung, sondern Orgagruppe Pandemieplanung.
In dieser Folge stellt Jules den AStA vor.
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) stellt die Studierendenvertretung in Form von verschiedensten Referaten dar. Jede:r Studi kann potenziell Teil des Ausschusses werden. Auf den 2-wöchigen Plena werden organisatorische und hochschulpolitische Vorgänge besprochen. Die Finanzplena dienen zur Verteilung der studentischen Gelder.
Wenn du mehr über den AStA erfahren willst, dann hör unsere Folge des HOPOD! Mehr Infos findest du außerdem unter: https://asta-ash.eu
In dieser Folge stellt Olli den Akademischen Senat vor.
Der Akademische Senat (AS) ist das höchste demokratische Entscheidungsgremium an der Universität – und es sitzen auch drei Studierendenvertreter:innen darin. Diese werden bei den alljährlichen Gremienwahlen gewählt und vertreten die Standpunkte der Studierendenschaft in Grundsatzdiskussionen und bei Entscheidungen, die den Lehr- und Forschungsalltag an der Universität betreffen.
Fragen und Anliegen könnt ihr an stud.as [ät] ash-berlin.eu senden.
Viele Infos findet ihr auch unter https://asta-ash.eu/akademischer-senat/ und https://www.ash-berlin.eu/hochschule/organisation/akademische-selbstverwaltung/akademischer-senat/
In dieser ersten Folge stellt Pino das StuPa vor.
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das gewählte Parlament an der ASH, und das demokratische meinungsbildende Gremium der Studierendenschaft. Die Studierenden aller Studiengänge wählen jedes Kalenderjahr 30 Haupt- und 30 Nebenvertreter*innen direkt bei den Gremienwahlen.
Im StuPa werden unter anderem grundsätzliche Diskussionen zu Vorgängen und Entwicklungen an der Uni geführt, Anträge besprochen und beschlossen, die AStA-Referent:innen benannt und mit Studierenden aus anderen Gremien zusammen zu Themen gearbeitet.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt gern an stupa-vorsitz [ät] ash-berlin.eu
Mehr Informationen findet ihr auch unter https://asta-ash.eu/aufgaben-des-stupa/ und https://asta-ash.eu/praesidium-des-stupa/