Awareness Konzept für die KorASH

 „Awareness bedeutet, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander zu etablieren und zu pflegen. Es sollen Räume geschaffen werden, die die Selbstbestimmung verschiedener Communities stärken – parteilich und solidarisch. Mit Awareness-Arbeit lernen wir gemeinsam, die Grenzen aller zu respektieren und Diskriminierung und Gewalt entgegenzutreten. Und wir lernen, wie wir Personen unterstützen, die diskriminierende Erfahrungen machen (müssen).“ (Initiative Awareness Leipzig, https://www.initiative-awareness.de/

Für die Veranstaltungen und Workshops der kritischen Orientierungswochen an der ASH haben wir ein Awareness Konzept ausgearbeitet. Wir wissen, dass dieses Papier nicht vollständig sein kann, denn für verschiedene Personen existieren verschiedenste Barrieren.
Deswegen wollen wir nochmal ganz ausdrücklich dazu ermutigen, euch an uns zu wenden, wenn ihr noch etwas benötigt oder Fragen habt:
kritischeorientierungswochen@ash-berlin.eu

+++++++

 „Awareness means to establish and maintain a considerate, responsible and solidary interaction with each other. The aim is to create spaces that strengthen the self-determination of different communities – in a spirit of party and solidarity. With awareness work we learn together to respect the boundaries of all and to counter discrimination and violence. And we learn how to support people who (have to) go through discriminatory experiences.“ (Initiative Awareness Leipzig, https://www.initiative-awareness.de/) 

We have prepared an Awareness Concept for the events and workshops of the Critical Orientation Weeks at ASH. We know that this paper cannot be complete, because different barriers exist for different people.
Therefore, we again want to strongly encourage you to contact us if you still need something or have questions:
kritischeorientierungswochen@ash-berlin.eu

Ausführliches Programm kritische Orientierungswochen So-Se 2023

Ab dem 11. April 2023 starten die kritischen Orientierungswochen der ASH in die nächste Runde.
Das ausführliche Programm ist da!

Auch dieses Mal gibt es wieder vielfältige und spannende Veranstaltungen, also teilt es gern und erzählt Freund:innen davon!

Mehr Infos auf:
Insta: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

++++++

Beginning April 11, ASH’s critical orientation weeks will kick off the next round.
The detailed program is here!

Once again, there will be diverse and exciting events, so feel free to share it and tell friends about it!

More info on:
Instagram: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

Programm für die kritischen Orientierungswochen So-Se 2023 is da!

++++english below++++

Hallo an alle neuen und alten Studis, das neue Semester fängt an und das heißt die kritischen O-Wochen kommen! Alles ist anders, spannend und aufregend doch keine Sorge, ihr seid in diesem chaotischen Semesterstart nicht alleine.
Die kritischen Orientierungswochen geben eine Alternative/Ergänzung zum offiziellen Startprogramm der ASH. Die Veranstaltungen sind von Studis organisiert und sind gedacht um anzuregen, neudenken, vernetzen, kennenlernen, Spaß haben, erleben und vielem mehr.

Auch dieses Mal gibt es wieder vielfältige und spannende Veranstaltungen, also teilt es gern und erzählt Freund:innen davon!

Mehr Infos auf:
Insta: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hello to all new and old students, the new semester starts and that means the critical O-weeks are coming! Everything is different, exciting and thrilling but don’t worry, you are not alone in this chaotic start of the semester.
The critical orientation weeks give an alternative/supplement to ASH’s official start program. The events are organized by students and are meant to stimulate, rethink, network, get to know, have fun, experience and much more.

Once again, there will be diverse and exciting events, so feel free to share it and tell friends about it!

More info on:
Instagram: @korash_berlin
Telegram: @KORASH1920

#4 [newsflASH] 02.12.22

Im vierten newsflASH geht es um:

  • die FBR-I-Sitzung,
  • die StuPa-Sitzung,
  • das Treffen der Orgagruppe Pandemieplanung,
  • die „start with a peer“- Gruppe,
  • die kommenden Gremienwahlen,
  • aktuellste Neuigkeiten und
  • anstehende Termine.

Fragen, Themen, Anregungen und alles wie immer gerne an: hopod@ash-berlin.eu

StuPa: stupa-vorsitz@ash-berlin.eu

Wahlvorstand: wahlvorstand@ash-berlin.eu

FBR-I-Studis: stud.fbr.soza@ash-berlin.eu

Entschuldigt bitte die z.T. nicht so gute Sound-Qualität!!

#3 [newsflASH] 08.10.22

Willkommen im neuen Semester!!!

Im dritten Newsletter berichten Sophia und Pino:

  • wie die Lehre und der Hochschulalltag aussehen werden,
  • wie der Stand bzgl. Corona, Cafeteria & Belegen ist,
  • wie die Hochschulpolitik funktioniert und welche Gremien es gibt, und
  • was für Termine und Sachen so anstehen 🙂

Fragen, Themen, Anregungen und alles: hopod@ash-berlin.eu

Links:

KorASH: https://asta-ash.eu/2022/09/18/die-kritische-orientierungswochen-wise22-23-sind-on/

Cafeteria Click&Collect: https://www.stw.berlin/en/dining-facilities/einrichtungen/mensa-alice-salomon-hs-hellersdorf.html

Musterstudienpläne: jeweils bei eurem Studiengang unter https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/

Studienberatung: https://www.ash-berlin.eu/studium/beratung-unterstuetzung/allgemeine-studienberatung/

AStA: https://asta-ash.eu/

Wahlvorstand: wahlvorstand@ash-berlin.eu

StuPa: stupa-vorsitz@ash-berlin.eu

Die Kritische Orientierungswochen WiSe22/23 sind on!!!

++++english below++++

Huhu an alle neuen und alten Studis, das neue Semester fängt an und das heißt die Kritischen O-Wochen kommen! Alles ist anders, spannend und aufregend doch keine Sorge, ihr seid in diesem chaotischen Semesterstart nicht alleine. Seit einigen Monaten basteln wir an einem vielseitigen und attraktiven Programm für euch. Es wird wieder zwei Wochen voll mit spannenden Inputs, Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten, Kennenlernevents und zum Schluss einer Party geben. Weil wir es kaum noch erwarten können, wollten wir euch schonmal herzlich einladen vom 4.-14.10. Nehmen wir uns Zeit für andere Themen, vernetzen wir uns und hören wir nicht auf, kritisch zu hinterfragen! Lasst den Sommer schön ausklingen!
In Vorfreude,
Eure KORASH-Orga-Team <3


Weitere Infos wie immer über unsere gängigen Social Media Kanäle:

More info as always via our usual social media channels:

@AStA_ASH_Berlin (twitter), @KORASH1920 (Telegram), asta-ash.eu (web).

+++++english+++++

Hello to all upcoming and long-term students, the new semester starts and that means the critical O-weeks are coming! Everything is different, exciting and thrilling but don’t worry, you are not alone in this chaotic start of the semester. For several months we have been working on a diverse and attractive program for you. There will again be two weeks full of exciting inputs, workshops, networking opportunities, get-to-know-events and at the end a party. Because we can hardly wait, we wanted to invite you from 4th-14th of october. Let’s take time for other topics, let’s network and let’s not stop critically questioning! Enjoy the last summer days!
Looking forward to see and meet you,
your KORASH-Orga-Team <3

#2 [newsflASH] 31.07.22

Im zweiten Newsletter berichten Fabi und Sophia von:

  • Studentische Vollversammlung mit Bettina Völter am 27.07.22:
    1. Rektoratswahlen
    2. Fachbereiche
    3. Mehrsprachigkeit
    4. Hochschulkultur
    5. Kommunikation
    6. Hochschulpolitisches Engagement
    7. Prestudy Program
    8. Lobbyarbeit für die ASH
    9. Pride Flag
  • LSF WiSE: Größere Kurse?
  • Kinderbetreuung

Umfrage zur Präsenzlehre: https://easy-feedback.de/umfrage/1516048/yy4JH1

Fragen, Themen, Anregungen und alles: hopod@ash-berlin.eu

Links:

Einschreibeschlüssel: 123456

#1 [newsflASH] 24.07.22

Im neuen Newsletter berichten Studis Neuigkeiten und Entwicklungen an der ASH.

Diesmal erzählen Fabi und Pino von:

  • der neu eingerichteten Pandemie-Organisationsgruppe
  • wie die Lehre im WiSe 22/23 aussehen soll
  • wie es um Essensausgabe an der Uni im WiSe 22/23 steht
  • wie die Kinderbetreuung organisiert werden soll
  • der Studierendenversammlung mit Bettina Völter am 27.07.22

Umfrage zur Präsenzlehre: https://easy-feedback.de/umfrage/1516048/yy4JH1

Fragen, Themen, Anregungen und alles: hopod@ash-berlin.eu

Familienbüro: familienbuero@ash-berlin.eu

Interview mit Bettina Völter bzgl. Plänen für die Uni: https://www.tagesspiegel.de/wissen/ash-rektorin-im-interview-die-studierenden-in-den-mittelpunkt-stellen/28450744.html

Wahlprogramm Bettina Völter: https://drive.google.com/file/d/1_R4tAI9Rel6ocgObwDXeX6AOisLruSgJ/view?usp=sharing

Korrektur 1: die Hochschulleitung wird nicht von den Lehrenden, sondern vom Akademischen Senat gewählt – dort sitzen auch drei Studierendenvertreter*innen. Es wählen aber nicht, wie bei den Gremienwahlen, alle Studierenden.

Korrektur 2: das neu eingerichtete Gremium heißt nicht Orgagruppe Pandemieentwicklung, sondern Orgagruppe Pandemieplanung.

Kritische Orientierungswochen Sommersemester 2022

Juhuuu🥳
wir freuen uns riesig euch unser Programm der kritischen Orientierungswochen SoSe’22 zu präsentieren!🔥 Es ist ein buntes Programm wo hoffentlich für alle was dabei ist. Es gibt Workshops, social Events und Kreatives also checkt das Programm aus, zeigt es euren Freund_innen und tragt es in eure Kalender ein 😉.
Wir freuen uns euch kennen zu lernen, auf eure Teilnahme und eure Beiträge.
Kurzfristige Infos und Updates kommen über unsere üblichen Kanäle.

Beste Grüße, euer Korash-Orga-Team!✨🎉

Web:
asta-ash.eu

FB:
https://m.facebook.com/asta.ash.berlin

Telegram:
https://t.me/KORASH1920

Twitter:
@AStA_ASH_Berlin

Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine // Stoppt den Krieg

Wir als AStA der ASH solidarisieren uns mit den Menschen aus der Ukraine und fordern ein sofortiges Ende des Kriegs. Wir verurteilen die völkerrechtswidrige Invasion in der Ukraine durch Russland aufs Schärfste.

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff auf die Ukraine, der bereits unzählige Menschenleben forderte. Über 1 Millionen Menschen sind seither auf der Flucht und haben ihre Lebensgrundlage und ihr zu Hause verloren. Dieser Krieg ist sinnlos und hat bereits katastrophale Folgen für die Ukraine und Russland aber auch die übrige Welt. Wir positionieren uns gegen jegliche Form von Krieg. Die Menschen in der Ukraine und den angrenzenden Ländern haben Angst und sind in Panik, dass sich der Krieg weiter ausweitet. Dies ist ein Zustand, der sofort beendet werden muss.

Alle Menschen in Deutschland und insbesondere die Angehörigen der ASH sind aufgefordert weiterhin Hilfe und Unterstützung anzubieten und  zu organisieren damit den Menschen, die ihr Leben aufgrund des Krieges aufgeben mussten, geholfen werden kann. Besonders die Soziale Arbeit steht nun in der Pflicht zu handeln und Ressourcen zu bündeln, um Unterstützung anzubieten. Wir fordern die Alice Salomon Hochschule deshalb, als progressive Hochschule mit emanzipatorischen Anspruch zum Handeln auf um ukrainische Studierende zu unterstützen, Hilfe zu organisieren und geflüchteten Menschen in Berlin zu helfen. 

Wir fordern die deutsche Bundesregierung auf alles zu tun, um diesen völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen auf Russland einzuwirken, damit der Beschuss auf die Ukraine aufhört und den Menschen in der Ukraine geholfen werden kann. 
Die immer lauter werdende Stimmen nach weiterer Aufrüstung, sowie die von Bundeskanzler Olaf Scholz angedachten 100 Milliarden Euro für das deutsche Militär, lehnen wir, ebenso entschieden ab wie die Diskussionen über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. 

Unsere Gedanken und Solidarität sind auch bei den Protesten in Russland und in der Ukraine, wir bewundern den Mut der Personen welche dort trotz der drohenden Repressionen demonstrieren und ihren Protest zeigen. 

An dieser Stelle weisen wir auf die Segregation an der ukrainischen Grenze hin, bei welcher schwarze Personen, BIPOC, Sint*izze und Rom*nja, Juden_Jüdinnen, Muslime und Muslima Rassismus erfahren und beim Übertreten der Grenze behindert werden. Wir fordern eine inklusive Flüchtlingspolitik die Menschen mit physischen und psychischen Erkrankungen und Einschränkungen berücksichtigt und die Gewalt und Diskriminierung gegen LGBTQIA* bekämpft. 

Weitere Presseerklärungen und Infos wie ihr helfen könnt findet ihr hier:

Pressemitteilung von der Ukranian Association of Students :

https://drive.google.com/file/d/1ZEozvyQ4MM62sQxFZBkjCyFvZVxvBSz8/edit?fbclid=IwAR1G1Tvx6_Zo_K8YiqMPqS3KgrMd59RCDynW4mjnVguYzS16

Pressemitteilung freier Zusammenschluss der Student*innenschaft:

https://www.fzs.de/2022/03/02/pressemitteilung-solidaritaet-mit-der-ukraine/

Wie kann ich mithelfen? How can I help?

 https://bit.ly/35ON37C Bitte das FAQ vorher lesen | Please read the FAQ

https://linktr.ee/michelledts Eine Übersicht | Overview

Was wird gebraucht? What can I bring?

HBF: https://bit.ly/3tvDOS1

SÜD: https://bit.ly/3IJLp62

ZOB: in works keine Klamotten | No clothes

Wo kann ich mich anmelden | Where can I signup? 

https://bit.ly/3KbdtQ7 -> es gibt keine Bestätigung, einfach kommen. there is no confirmation, just come

Weitere nützliche Links und Telegrammgruppen | More useful links and groups

https://bit.ly/3tow7NK

Bitte auch die gepinnten Nachrichten lesen | Please also read the pinned messages

Danke für deine Hilfe! Thank you for your help!