Hol’ dir dein Geld zurück!

Auf die Plätze, fertig, los

Hol dir dein Geld zurück! 💰 💰 💰
ihr könnt im April noch Anträge stellen, um einen Teil eurer Semestergebühren erstattet zu bekommen.
Es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

  1. Finanzieller Zuschuss aus dem Sozialfonds – Frist 30.04.2024
    Für alle, die sich nicht vom Semesterticket befreien lassen können, aber finanzielle Unterstützung gut gebrauchen könnten, gibt es unseren Sozialfond. Ihr bekommt das Geld fürs Ticket ganz oder teilweise zurück und könnt euer Ticket behalten!
    Hier gelten viele verschiedene Begründungen. Gerade reicht es wegen Inflation aus, wenn du zum Zeitpunkt als du die Semestergebühren überwiesen hast nicht mehr als das 12fache der Rückmeldegebühren auf all deinen Konten hattest (SoSe24: 288,99€ x 12 = 3.467,88€, für Leute mit minderjährigen Kindern pro Kind 1000€ mehr). Alle andere Gründe bleiben bestehen! Auf dem Antrag sind vor allem die erste Seite und die letzte Seite wichtig. Ihr bekommt dann eine Aufforderung Nachweise für den Zuschuss einzureichen. Bei geringem Einkommen ist es ein Screenshot eurer Konten, am Tag der Zahlung. Euer Geld bekommt ihr in ein bis zwei Semestern zurück.
    Die Chancen auf einen vollen Zuschuss stehen sehr gut, daher raten wir euch, auf jeden Fall erst mal einen Antrag zu stellen!
    Mehr Infos findet ihr hier: https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#sozialfonds
    Den Antrag hier: https://cloud.asta-ash.eu/index.php/s/rZFdJjXtTXLp7Qf
    Per Email an die TU: semesterticket@asta.tu-berlin.de
  1. Befreiung vom Semesterticket – Frist 26.04.2024
    Es ist möglich, auf das Semesterticket zu verzichten und die Kosten monatsweise oder ganz erstattet zu bekommen, wenn du z.B.:
    Dieses Semester deine Abschlussarbeit für mindestens drei Monate im Ausland schreibst oder dort ein Praktikum machst
    Ein Auslands- oder Urlaubssemster machst
    Ein ärztliches Attest/Schreiben darüber hast, dass du vier Wochen innerhalb/zu Beginn der Vorlesungszeit nicht studierfähig/krankgeschrieben bist
    Zu spät immatrikuliert wurdest, bzw. dich vor Semesterende exmatrikulieren lässt
    Mehr Infos findet ihr hier: https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#befreiung
    Den Antrag hier:https://cloud.asta-ash.eu/index.php/s/brnTBQJFPkjWtaP
    Per Email an uns: semesterticket@ash-berlin.eu


Mehr Infos findet ihr hier: https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#sozialfonds
oder wieder per Mail an uns: semesterticket@ash-berlin.eu


Also ran an den Antrag! Denn wie wir wissen, macht Geld nur Spaß, wenn man es ausgeben kann! 😉

Alle Infos auf der Semtix-Homepage:
https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/

Und hier geht’s direkt zu den Downloads:
https://asta-ash.eu/referat-fuer-semtix/#downloads

Fragen & Anträge gerne an:
✉ semesterticket@ash-berlin.eu

Pressemitteilung zur Unterlassungserklärung AfD gegen den AStA der Alice-Salomon-Hochschule

Heute erscheint das Re-Release der “Dunkelziffer Unbekannt”. Hintergrund ist eine rechtliche Auseinandersetzung mit dem AfD-Bezirksverordneten Daniel Birkefeld. Das Magazin veröffentlicht einmal im Jahr aktuelle Berichte über (extrem) rechte Aktivitäten in Marzahn-Hellersdorf. Zugleich werden zivilgesellschaftliche Akteur*innen vorgestellt und Beispiele für Engagement gegen rechts aufgezeigt. 


Im Redaktionsteam wird ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet. In einem der veröffentlichten Artikel des Magazins unter dem Titel “Eine ganz normale demokratische Partei? – Die AfD Marzahn-Hellersdorf in der BVV” mussten nun Veränderungen vorgenommen werden. Grund hierfür ist eine anwaltliche Abmahnung des AfD-Verordneten Daniel Birkefeld. Zu den beanstandeten Passagen zählten unter anderem Verweise auf rassistische Kommentare in seinen Social Media-Kanälen sowie zu seiner politischen Vergangenheit. 


Marianne Schirop von den Herausgeber:innen des Magazins “Dunkelziffer Unbekannt” erklärt dazu: “Die Aspekte, die Birkefelds Vergangenheit betreffen, mussten wir nach anwaltlicher Beratung aus dem Magazin entfernen, weil die uns vorliegenden Aussagen nicht gerichtsfest und älter sind. Dass Birkefeld dem extrem rechten Spektrum, wie dem aufgelösten “Flügel” der AfD oder der “Identitären Bewegung”, zugeneigt ist und sich exponiert rassistisch äußert, steht hingegen außer Frage. Wir werden weiterhin über Neofaschist:innen im Bezirk aufklären und lassen uns nicht juristisch mundtot machen.”

https://asta-ash.eu/wp-content/uploads/2021/05/2021_21_05_DZ_6-3.pdf

Solidarisch durch die Krise- rechte Verschwörungsideologie ist keine Alternative!

24.05.2021

13 Uhr

Alice Salomon Platz (U Hellersdorf / vor der ASH)

Wie in ganz Berlin findet auch in Hellersdorf am Pfingstmontag eine verschwörungsideologische Kundgebung statt. Dabei versammelt sich auf dem Alice-Salomon Platz ein Spektrum, dass von Corona Leugner*innen über Impfgegner*innen bis zu Reichsbürger*innen, AfDler*innen und Neonazis reicht. Wir haben da kein Bock drauf und wollen den rechten, rassistischen und antisemitischen Müll der da verbreitet wird nicht unkommentiert lassen. Staatliche Corona-Maßnahmen zu hinterfragen ist legitim und dafür sind solidarische Kämpfe möglich und dringend nötig. Ein Schulterschluss mit Nazis und Rassist*innen ist aber keine Option. Deshalb kommt am 24.5. um 13 Uhr zum Alice-Salomon Platz (vor der ASH), um mit uns gemeinsam dagegen zu protestieren! Es gibt eine gemeinsame Anreise vom U Frankfurter Allee, um 12.30.

Die neue Ausgabe der “Dunkelziffer Unbekannt” ist da

Pünktlich zum Semesterstart erscheint heute die neue Ausgabe der “Dunkelziffer Unbekannt”. Das Magazin veröffentlicht einmal im Jahr aktuelle Berichte über (extrem) rechte Aktivitäten in Marzahn-Hellersdorf. Zugleich werden zivilgesellschaftliche Akteurinnen vorgestellt und Beispiele für Engagement gegen rechts aufgezeigt. Herausgeberinnen sind der Arbeitskreis Rechte Gewalt, die Antirassistische Registerstelle sowie der AStA der Alice Salomon Hochschule Berlin.