Die
LAK Berlin:
Die Landes-ASten-Konferenz Berlin, kurz LAK Berlin, ist der Zusammenschluss der Studierendenschaften der Berliner Hochschulen.
Die
Studierendenschaften treffen sich häufig, um aktuelle Entwicklungen
der Berliner Hochschulpolitik zu diskutieren und treten gelegentlich
über Pressemitteilungen oder andere Kanäle an die Öffentlichkeit.
Über die LAK koordinieren sie ihre Positionierungen gegenüber dem
Berliner Senat, der Bundespolitik und der Öffentlichkeit, etwa im
Rahmen von themenspezifischen Anhörungen im Wissenschaftsausschuss
des Berliner Abgeordnetenhauses.
Die
LAK Berlin vernetzt sich kontinuierlich mit Bündnissen, Initiativen,
Gewerkschaften und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Politik.
Mit den Landesstudierendenvertretungen anderer Bundesländer wird ein
regelmäßiger Austausch gepflegt.
Das
Ziel der LAK Berlin ist es, die Interessen der Berliner Studierenden
und ihrer Studierendenschaften gemeinsam, koordiniert und
schlagkräftig zu vertreten. Wir wollen im Sinne der Berliner
Studierendenschaften Einfluss auf relevante politische Entwicklungen
nehmen.
Die
Stelle:
Zum
15.01.2020 wird eine Stelle ausgeschrieben für das Büro der
Landes-ASten-Konferenz (LAK) Berlin.
Diese
Stelle wird gemeinsam von den ASten folgender Hochschulen
ausgeschrieben:
– Beuth-Hochschule für Technik Berlin
– Freie Universität Berlin
–
Humboldt-Universität zu Berlin (dort RefRat, gesetzl. AStA)
–
Technische Universität Berlin
–
Universität der Künste Berlin.
–
Alice Salomon Hochschule Berlin
Es
handelt sich dabei um eine Stelle mit einem Arbeitsaufwand von 40
bzw. 41 Stunden/Monat, die nach dem Tarifvertrag für Studentische
Hilfskräfte (StudTV III : 12,50/Stunde)
bezahlt wird. Die Stelle wird für die Dauer von zwei Jahren
ausgeschrieben
(auf der Grundlage des WissZeitVG).
Aufgaben:
Im
Büro der LAK Berlin musst du vor allem die Organisation der
laufenden Geschäfte der LAK übernehmen. Das heißt vor allem, dass
du die Plena organisieren, vor- und nachbereiten und die
Kommunikation zwischen den ASten koordinieren musst. Des weiteren
bist du für die Kommunikation der LAK nach außen, mit
hochschulpolitisch relevanten Initiativen und
Entscheidungsträger*innen, verantwortlich und fungierst als
administrative Schnittstelle der LAK. Zu deinem Aufgabenfeld gehören
auch die Verwaltung und Weiterentwicklung der internen
Kommunikationsstrukturen der LAK, der Webpräsenz und von Accounts in
sozialen Netzwerken sowie die regelmäßige Erarbeitung eines
Themenüberblicks über aktuelle hochschulpolitisch relevante
Entwicklungen.
Dafür
benötigst du ein gewisses Maß an Teamfähigkeit und
Kommunikationskompetenz, einen strukturierten, eigenständigen
Arbeitsstil, ein großes Interesse an studentischer Selbstverwaltung
und die Lust an (hochschul-)politischen Themen und
Auseinandersetzungen.
Folgende
Dinge sind mit der Bewerbung einzureichen:
–
Immatrikulationsbescheinigung (da du in der Bundesrepublik
Deutschland als Student*in eingeschrieben sein musst)
–
tabellarischer Lebenslauf (ohne Lichtbild)
–
Anschreiben
Anforderungen:
–
Kenntnisse in der (hochschul-) politischen Landschaft Berlins
–
Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen der studentischen
Selbstverwaltung
–
Bereitschaft sich darin einzuarbeiten
Bewerber_innen
mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung nach § 122 SGB IX
bevorzugt.
Zur
Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen,
Inter- oder Transpersonen und Menschen mit Migrationsgeschichte
besonders willkommen.
Wohin
mit meiner Bewerbung:
Die
Bewerbung könnt ihr per Post schicken oder persönlich in einem der
nachfolgenden Asten vorbeibringen.
AStA der BHT Berlin z.Hd. hochschulpolitisches Referat
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
AStA FU Berlin z.Hd. hochschulpolitisches Referat
Otto-von-Simson-Str. 23
14195 Berlin
AStA TU Berlin z.Hd. hochschulpolitisches Referat
Sekretariat TK2
Straße des 17.Juni 135
10623 Berlin
AStA UDK z.Hd. hochschulpolitisches Referat
Raum 9
Hardenbergstr. 33
10623 Berlin
ReferentInnenrat der Humboldt-Universität zu Berlin z.Hd. hochschulpolitisches Referat
Unter den Linden 6
10099 Berlin
AStA Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon Platz 5
12627 Berlin
Ihr
könnt eure Bewerbung auch gerne per Email an
hopo@refrat.hu-berlin.de
schicken.
Bewerbungsfrist: 03.01.2020
Wir
freuen uns auf eure Bewerbungen